• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Leichtathletik
    • Aktuelles
    • Unser Imagefilm
    • Trainingszeiten
    • Trainingsstätten
    • Trainer*innen
    • Trainingsgruppen
  • Erfolge
    • asc Meisterschaftsbilanzen
      • Meisterschaftsbilanz 2021
      • Meisterschaftsbilanz 2020
      • Meisterschaftsbilanz 2019
      • Meisterschaftsbilanz 2018
      • Meisterschaftsbilanz 2017
      • Meisterschaftsbilanz 2016
      • Meisterschaftsbilanz 2015
      • Meisterschaftsbilanz 2014
      • Meisterschaftsbilanz 2013
    • asc Bestenlistenbilanzen
      • Bestenlistenbilanz 2021
      • Bestenlistenbilanz 2020
      • Bestenlistenbilanz 2019
      • Bestenlistenbilanz 2018
      • Bestenlistenbilanz 2017
      • Ewige asc-Bestenlisten
    • HLV-Bestenlisten
      • HLV
      • HLV DA-DI
    • DLV-Bestenlisten
    • Internationale Bestenlisten
      • Europa-Bestenliste EAA
      • Welt-Bestenliste IAAF
  • Termine
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2023
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2022
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2021
    • Ergebnisarchiv
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2020
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2019
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2018
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2017
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2016
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2015
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2014
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2013
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2012
  • Verein
    • Vorstandsmitglieder
    • Förderverein
    • Vereinsporträt
    • 70 Jahre asc Darmstadt
    • Aufnahmeanträge
    • Beiträge
    • Satzung
    • Kontakt
  • Athleten
    • Profile
    • Kader
      • Unser Kader 2022/23
      • Unser Kader 2021/22
      • Unser Kader 2020/21
  • Infos
    • asc-Kollektion
    • Kooperation Sport Mroczek
    • Kooperationen Schulen
      • Schillerschule
      • Heinrich-Hoffmann-Schule
      • Talentfördergruppe
    • Kinderschutz
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Links
  • Sponsoren
  • Archiv
    • Archiv Triathlon: seit Dezember 2022
    • Archiv Leichtathletik: seit Juni 2012
    • Archiv Leichtathletik: bis Juni 2012
  • instagram icon brief icon  Mitglied werden: zu den Aufnahmeanträgen des asc Darmstadt
     
  • SAVE THE DATE

    Veranstaltungen intro

    12.05. Darmstädter Frauenlauf
    21.06. Darmstädter Stadtlauf
    19.11. Darmstadt-Cross

     
  • Spitzenleichtathletik in Darmstadt

    Veranstaltungen intro

    18.05. Deutsche Hochschulmeisterschaften

    Ausschreibung und Anmeldung
    Helferaufruf

     
  • 70 jahre asc

     
  • Unser Imagefilm

    Kader

     
  • Unsere Sponsoren

    Foerderverein asc Darmstadt

     

    Entega asc darmstadt


    Sparkasse DA

    Merck

     

    bauverein AG

     

    Fuss Orthopaedie Guenther

     

     

Alexandra Rechel gewinnt Hawaii-Startberechtigung

Starke Vorstellung der asc-Läuferin bei ihrer Langdistanz-Premiere beim Ironman Frankfurt

Ironman ist mehr als ein Dreikampf mit Schwimmen, Radfahren und Laufen. Es ist schlichtweg die Krönung für alle Ausdauersportler, schließlich müssen alle drei Disziplinen mit Beharrlichkeit und Fleiß eingeübt werden. Alexandra Rechel, überaus erfolgreiche Langstrecklerin mit einer Vielzahl an Meistertiteln auf regionaler und auch nationaler Ebene, war allerdings auch schon im Ausdauer-Mehrkampf unterwegs, mit Vorliebe dabei beim Duathlon, denn neben dem Laufen ist das Radfahren zu ihrer zweiten starken Disziplin geworden. Das war selbst der DTU eine Nominierung für die Duathlon-Weltmeisterschaften wert. Doch längst hat Alexandra auch wettkampftauglich schwimmen gelernt – und bei allem Ehrgeiz keimte nach und nach die Idee nach einem Ironman. Nicht die Olympische Distanz, sondern die ganz große Nummer mit 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren (beim Ironman Frankfurt waren es sogar 185) und 42,195 km Laufen.

Am Ende stand Mitte Juli sogar ein Start­platz beim Klas­si­ker auf Ha­waii für Ale­xan­dra Re­chel auf dem Papier, wo die 46jährige asc-lerin die Lang­dis­tanz-Pre­mie­re mit Platz zwei der Al­ters­klas­se 45 be­en­de­te. „Das ist na­tür­lich ein Traum! Doch fa­mi­li­är und fi­nanz­iell geht das nicht", er­klärt die Dau­er­läu­fe­rin vom asc Darm­stadt: „Au­ßer­dem ist Ha­waii noch ei­ne wei­taus grö­ße­re Her­aus­for­de­rung. Ich weiß nicht, ob ich in die­ser kur­zen Zeit so gut re­ge­ne­riert wä­re und dann noch ei­nen Neu­auf­bau hin­be­kom­men wür­de." Schließ­lich lau­te­te die er­ste Re­ak­ti­on: „Puh, das war schon sehr hart!" Die Zeit von 10:31:22 Stun­den ha­be sie in et­wa so er­war­tet, aber mit an­de­ren Teil­ab­schnit­ten. Vor al­lem das Ra­der­geb­nis hat sie selbst über­rascht: „Ich hät­te nie ge­dacht, dass ich als 17. al­ler Frau­en und vor ei­ni­gen Pro­fi-Athle­ten so schnell fah­ren wür­de." Die 15 Mi­nu­ten, die sie hier schnel­ler als ge­dacht war, muss­te sie aber auf die an­ge­streb­te Ma­rat­hon­zeit drauf­schla­gen. „Beim Lau­fen ging wirk­lich nichts mehr". Als 23. aller Starterinnen sorgte sie dabei für mehr als nur ein Achtungserfolg.

Trotz­dem lie­gen in ih­rer Spe­zi­al­dis­zi­plin die näch­sten Zie­le. Im Klartext heißt dies Harz statt Ha­waii. Am 1. Sep­tem­ber möchte Ale­xan­dra am Bro­cken ih­ren deut­schen Meis­ter­ti­tel im Berg­lau­f ver­tei­di­gen und zudem auch den Mannschaftstitel mit Simone Raatz und Stefanie Hock wiederum gewinnen.

Zusätzliche Informationen

Info schließen

Suchen

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Powered by Joomla!®