Walter Schwebel ist am Montag im Alter von 88 Jahren nach längerer Krankheit gestorben. Die Darmstädter Laufszene verliert mit ihm eine in vielen Bereichen höchst engagierte Persönlichkeit. Er war eine Institution in Darmstadt – das haben wir uns als „Jungspunde" einmal (gerne) sagen lassen.
In der Tat, Walter Schwebel hat viel bewegt, im sprichwörtlichen Sinne. Der einstige Mittelstreckler mit Bestzeiten von 1:53,9 (800 m), 2:26,2 (1.000 m), 3:51,8 (1.500 m) und 8:38,0 (3.000 m) ist vorrangig als Mannschaftsläufer in die Annalen des ASC Darmstadt eingegangen, so als jeweils Vierter bei den deutschen Staffel-Meisterschaften 1965 über 3 x 1.000 m oder bei den Deutschen Waldlaufmeisterschaften 1966, zudem mit dem ASC Dritter beim DMM 1966 und fünffacher Hessenmeister. 1974 war Walter Schwebel als ASC-Vorstand zusammen mit Heinrich Peters (Orplid) und Carl-Jürgen Diem (Blau-Gelb) Mitbegründer des Darmstädter Lauftreffs, der in der Folge für Hunderte von Lauftreffs in Deutschland beispielgebend sein sollte, und konnte selbst als einer der Motoren des Lauftreffs auf der Lichtwiese Tausenden von Darmstädtern die Freude an der Bewegung in den Wäldern rund um das Böllenfalltor vermitteln. Über viele Jahre war Walter Schwebel in die Vorstandsarbeit des ASC Darmstadt eingebunden, vorrangig als Breitensportwart und als Beisitzer.
Nach mehrjähriger Vakanz erweckte Walter Schwebel im Jahr 2001 die Darmstädter Zweigstelle der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG) als Vorsitzender zu neuem Leben. Die DOG tritt für die Verbreitung der Olympischen Idee ein und fördert die sportbezogene Erziehung von Kindern und Jugendlichen und organisiert wissenschaftliche Vorträge und Diskussionen mit Olympioniken.
So wirkte er auch als Ideengeber für den Siegfried-Schmitt-Preis, der erstmals 1989 vergeben wurde. Unter ihm hatte Walter Schwebel sogar selbst trainiert und seine Arbeit schätzen gelernt. Schwebels Idee war es, Übungsleitern und Übungsleiterinnen, Trainern und Trainerinnen, die im Kinder- und Jugendbereich besonders aktiv sind, in der Öffentlichkeit zu präsentieren, ihre Arbeit zu würdigen und dadurch Beispiele und Anregungen für andere zu geben.
Als langjähriger Leiter der Darmstädter Volkshochschule verschrieb sich Walter Schwebel verstärkt der Erwachsenenbildung und gründete Initiativen wie „Junge Alte mischen sich ein" oder wirkte mit in Einrichtungen wie „Akademie 55plus". In vielen Beiträgen und dem Buch „Die späte Kür“ widmete er sich zudem dem Älterwerden im (Un-)Ruhestand.
Der ASC und hier insbesondere die Laufgruppe des Vereins werden Walter Schwebel ein ehrendes Andenken bewahren.








