• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Leichtathletik
    • Aktuelles
    • Unser Imagefilm
    • Trainingszeiten
    • Trainingsstätten
    • Trainer*innen
    • Trainingsgruppen
  • Erfolge
    • asc Meisterschaftsbilanzen
      • Meisterschaftsbilanz 2021
      • Meisterschaftsbilanz 2020
      • Meisterschaftsbilanz 2019
      • Meisterschaftsbilanz 2018
      • Meisterschaftsbilanz 2017
      • Meisterschaftsbilanz 2016
      • Meisterschaftsbilanz 2015
      • Meisterschaftsbilanz 2014
      • Meisterschaftsbilanz 2013
    • asc Bestenlistenbilanzen
      • Bestenlistenbilanz 2021
      • Bestenlistenbilanz 2020
      • Bestenlistenbilanz 2019
      • Bestenlistenbilanz 2018
      • Bestenlistenbilanz 2017
      • Ewige asc-Bestenlisten
    • HLV-Bestenlisten
      • HLV
      • HLV DA-DI
    • DLV-Bestenlisten
    • Internationale Bestenlisten
      • Europa-Bestenliste EAA
      • Welt-Bestenliste IAAF
  • Termine
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2023
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2022
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2021
    • Ergebnisarchiv
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2020
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2019
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2018
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2017
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2016
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2015
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2014
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2013
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2012
  • Verein
    • Vorstandsmitglieder
    • Förderverein
    • Vereinsporträt
    • 70 Jahre asc Darmstadt
    • Aufnahmeanträge
    • Beiträge
    • Satzung
    • Kontakt
  • Athleten
    • Profile
    • Kader
      • Unser Kader 2022/23
      • Unser Kader 2021/22
      • Unser Kader 2020/21
  • Infos
    • asc-Kollektion
    • Kooperation Sport Mroczek
    • Kooperationen Schulen
      • Schillerschule
      • Heinrich-Hoffmann-Schule
      • Talentfördergruppe
    • Kinderschutz
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Links
  • Sponsoren
  • Archiv
    • Archiv Triathlon: seit Dezember 2022
    • Archiv Leichtathletik: seit Juni 2012
    • Archiv Leichtathletik: bis Juni 2012
  • instagram icon brief icon  Mitglied werden: zu den Aufnahmeanträgen des asc Darmstadt
     
  • SAVE THE DATE

    Veranstaltungen intro

    12.05. Darmstädter Frauenlauf
    21.06. Darmstädter Stadtlauf
    19.11. Darmstadt-Cross

     
  • Spitzenleichtathletik in Darmstadt

    Veranstaltungen intro

    18.05. Deutsche Hochschulmeisterschaften

    Ausschreibung und Anmeldung
    Helferaufruf

     
  • 70 jahre asc

     
  • Unser Imagefilm

    Kader

     
  • Unsere Sponsoren

    Foerderverein asc Darmstadt

     

    Entega asc darmstadt


    Sparkasse DA

    Merck

     

    bauverein AG

     

    Fuss Orthopaedie Guenther

     

     

Klaus Schormann wird Siebzig

Details
Wilfried Raatz

Als ASC-Mitglied ist der Weltpräsident der Modernen Fünfkämpfer trotz seines weltweiten Engagements der heimischen Leichtathletik stets verbunden geblieben - ganze Schülergenerationen haben den Darmstädter Oberstudienrat auch als Sportlehrer mit einer starken Vorliebe für das Laufen praxisnah erlebt.

Als Mittelstreckler des ASC Darmstadt wird man Klaus Schormann trotz eifrigem Suchen in den statistischen Jahrbüchern kaum finden, dafür ist er aber umso präsenter in den modernen Nachschlagewerken: Weniger als Sportler, sondern vor allem in seiner Funktion als Präsident der International Modern Pentathlon Union (UIPM), als langjähriger Präsident des Deutschen Verbandes für Modernen Fünfkampf (DVMF) und heutiger DVMF-Ehrenpräsident - denn mit dem Namen Schormann sind die Geschicke des Modernen Fünfkampfes eng verknüpft.

Vor allem seinem Engagement um die zeitgemäße Erneuerung des Modernen Fünfkampfes ist es zu verdanken, dass die Kombination aus Reiten, Schwimmen, Fechten, Schießen und Laufen nach wie vor im olympischen Programm Bestand hat. Er war maßgeblich daran beteiligt, dass eine der ältesten olympischen Sportarten (seit 1912) trotz erheblicher Bedenken in den neunziger Jahren fest verankert ist im olympischen Programm. Denn aus einem langatmigen Mehr-Tages-Wettkampf ist längst eine packende Wettkampffolge an einem Tag geworden, die mit dem an den überaus populären Biathlonsport angelehnten "Combined" endet, bei dem der Sieger der kombinierten Disziplinen Laufen und Schießen (mit der neu eingeführten Laserpistole) auch tatsächlich der beste Athlet ist - und keineswegs erst Punktetabellen bemüht werden müssen, um den Olympiasieger, Welt- oder Europameister oder den Landesmeister zu errechnen.

Der inzwischen in Roßdorf vor den Toren Darmstadts mit seiner Ehefrau Karin lebende Spitzenfunktionär ist ein Großteil des Jahres für "seine" geliebte Sportart unterwegs. Viele Darmstädter kennen allerdings Klaus Schormann auch noch in seiner Funktion als Sport-, Geografie- und Politiklehrer der Eleonorenschule. Legendär sind dabei sicherlich seine praxisnahen Sportstunden im Darmstädter Waldgelände unweit des Hochschulstadions. Von Oberstufe zu Oberstufe staunten ganze Jahrgänge über die Fitness ihres Sportlehrers, der mit guter Ausdauer fast allen Schülern noch etwas vormachen konnte.

Darmstadt und Berlin sind für ihn die Fixpunkte des deutschen Modernen Fünfkampfes. Seine Heimatstadt erlebte wie später auch Berlin viele deutsche, aber auch Weltmeisterschaften, eingebunden in der Heinerstadt dabei die "Disziplinvereine" ASC Darmstadt (Laufen), PSG Darmstadt (Schießen), DSW 1912 Darmstadt (Schwimmen), Darmstädter Fecht-Club und der Darmstädter Reiterverein. Darmstadt ist rein verwaltungstechnisch nach wie vor die Schaltzentrale des Deutschen Verbandes für Modernen Fünfkampf, denn die DVMF-Geschäftsstelle befindet sich noch immer in der Julius-Reiber-Straße.

Stets treu verbunden ist er allerdings auch als ASC-Mitglied seinem einstigen Stammverein, wenngleich er die heimische Leichtathletik aus Terminnöten eher aus der Ferne beobachten muss.

Eine Vielzahl von Ehrungen wurde Klaus Schormann über die Jahre hinweg zuteil. So erhielt er 1999 das Bundesverdienstkreuz am Bande, 2005 die Ehrendoktorwürde der Universität Mainz, 2012 den Olympischen Orden des IOC und 2013 den Hessischen Verdienstorden. Seit 1994 ist er Mitglied der IOC-Kommission für Kultur und Olympisches Erbe. Eines seiner vielleicht größten Ziele (und das passende Geschenk zu seinem 70. Geburtstag am 17. Juli) wird Klaus Schormann in wenigen Wochen bei den Olympischen Spielen in Rio live erleben dürfen, nämlich die Austragung "seiner" Sportart in der eigens für diesen Fünfkampf errichteten Pentathlon-Arena.

Der asc wünscht dem „Jubilar" für die kommenden Jahre alles Gute, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit!

Zusätzliche Informationen

Info schließen

Suchen

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Powered by Joomla!®