• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Leichtathletik
    • Aktuelles
    • Unser Imagefilm
    • Trainingszeiten
    • Trainingsstätten
    • Trainer*innen
    • Trainingsgruppen
  • Erfolge
    • asc Meisterschaftsbilanzen
      • Meisterschaftsbilanz 2021
      • Meisterschaftsbilanz 2020
      • Meisterschaftsbilanz 2019
      • Meisterschaftsbilanz 2018
      • Meisterschaftsbilanz 2017
      • Meisterschaftsbilanz 2016
      • Meisterschaftsbilanz 2015
      • Meisterschaftsbilanz 2014
      • Meisterschaftsbilanz 2013
    • asc Bestenlistenbilanzen
      • Bestenlistenbilanz 2021
      • Bestenlistenbilanz 2020
      • Bestenlistenbilanz 2019
      • Bestenlistenbilanz 2018
      • Bestenlistenbilanz 2017
      • Ewige asc-Bestenlisten
    • HLV-Bestenlisten
      • HLV
      • HLV DA-DI
    • DLV-Bestenlisten
    • Internationale Bestenlisten
      • Europa-Bestenliste EAA
      • Welt-Bestenliste IAAF
  • Termine
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2023
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2022
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2021
    • Ergebnisarchiv
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2020
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2019
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2018
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2017
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2016
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2015
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2014
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2013
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2012
  • Verein
    • Vorstandsmitglieder
    • Förderverein
    • Vereinsporträt
    • 70 Jahre asc Darmstadt
    • Aufnahmeanträge
    • Beiträge
    • Satzung
    • Kontakt
  • Athleten
    • Profile
    • Kader
      • Unser Kader 2022/23
      • Unser Kader 2021/22
      • Unser Kader 2020/21
  • Infos
    • asc-Kollektion
    • Kooperation Sport Mroczek
    • Kooperationen Schulen
      • Schillerschule
      • Heinrich-Hoffmann-Schule
      • Talentfördergruppe
    • Kinderschutz
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Links
  • Sponsoren
  • Archiv
    • Archiv Triathlon: seit Dezember 2022
    • Archiv Leichtathletik: seit Juni 2012
    • Archiv Leichtathletik: bis Juni 2012
  • instagram icon brief icon  Mitglied werden: zu den Aufnahmeanträgen des asc Darmstadt
     
  • SAVE THE DATE

    Veranstaltungen intro

    12.05. Darmstädter Frauenlauf
    21.06. Darmstädter Stadtlauf
    19.11. Darmstadt-Cross

     
  • Spitzenleichtathletik in Darmstadt

    Veranstaltungen intro

    18.05. Deutsche Hochschulmeisterschaften

    Ausschreibung und Anmeldung
    Helferaufruf

     
  • 70 jahre asc

     
  • Unser Imagefilm

    Kader

     
  • Unsere Sponsoren

    Foerderverein asc Darmstadt

     

    Entega asc darmstadt


    Sparkasse DA

    Merck

     

    bauverein AG

     

    Fuss Orthopaedie Guenther

     

     

asc-Jugendliche auch in der Pandemie-Hallensaison 2021: schneller – höher – weiter

Details
Reiner Liese

Christoph Schrick, Marc Mercier, Maximilian Grün und Benedikt Haug bedanken sich mit Bestleistungen für die Startmöglichkeiten bei den seltenen Wettkampfgelegenheiten

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen und Lösungen, das prägt auch die Leichtathletik als Teilbereich unseres Lebens seit vielen Monaten. War das Trainings- und Wettkampfgeschehen ab März letzten Jahres – in den Sommermonaten erst mehr, dann weniger – eingeschränkt, so wurde es mit dem zweiten Lockdown im Rahmen der Pandemie-Eindämmung ab Anfang November wieder extrem zurückgefahren. Der normale Trainingsbetrieb ruht seitdem komplett. Lediglich den Athletinnen und Athleten der Bundes- und Landeskader sind die Trainingsstätten – mit ihren Trainern natürlich – zugänglich geblieben. Bis auf die Deutschen Hallenmeisterschaften der Aktiven wurden die Hallen- und Crossmeisterschaften auf allen Ebenen ersatzlos gestrichen. Die Ausnahmeregelung für das Training der Kaderathleten wird damit begründet, dass zumindest sie als potenzielle Vertreter bei den für 2021 angesetzten Internationalen Meisterschaften oder auch den Olympischen Spielen Möglichkeiten haben sollen, ihre sportlichen Leistungen konsequent weiterentwickeln zu können. Alles in der Hoffnung, dass sich das Wettkampfgeschehen im Laufe des Jahres normalisiert. Auf Grundlage dieser Philosophie werden seit einigen Wochen speziell für dieses Klientel Wettkämpfe zur leistungsmäßigen Standortbestimmung angeboten, aber auch, um wieder Wettkampfpraxis zu sammeln. Deshalb werden die Deutschen Hallenmeisterschaften (DM) der Aktiven zur Vorbereitung auf die Hallen-EM Anfang März durchgeführt. Dafür und für die größeren Aufgaben im Sommer werden von einigen Vereinen und Landesverbänden unter den Etiketten „Wettkampf für Berufs- und Spitzensportler“, „Leistungstest“ oder „Kader-Testwettkampf“ Wettbewerbe mit eingeschränkten Disziplinen und kleinen Teilnehmerfeldern angeboten. Grundsätzlich sind dafür strengste Hygieneauflagen vorgegeben, alle Beteiligten müssen getestet sein.

Von den asc-Kadermitgliedern haben in den letzten Wochen vier Jugendliche an solchen spezifischen Wettkämpfen teilnehmen können und sich dafür im wahrsten Sinne getreu des olympischen Mottos „schneller – höher – weiter“ mit neuen persönlichen Bestleistungen in der Halle bedankt.

Schneller

Christoph Schrick (2003) hat zwei Startgelegenheiten zur Steigerung seiner Hallenbestleistungen auf der 200-m-Hallenrunde genutzt über:

  • 800 m am 31.01.2021 in Frankfurt um ca. 2 sec auf 1:53,67 min
    (7/100 über Freiluftbestwert auf der 400-m-Runde)
  • 1.500 m am 07.02.2021 in Dortmund um ca. 6 sec auf 3:53,94 min
    (nur 1,78 sec über Freiluftbestwert auf der 400-m-Runde)

Mit beiden Leistungen belegt Christoph Platz 2 der aktuellen DLV-Hallenbestenliste.

Christoph

 

Marc Mercier steigerte sich am 24.01.2021 in Frankfurt über 60 m gegenüber 2020 um 2/100 auf 7,16 sec.

Höher

Maximilian Grün (2004) legte am 07.02.2021 in der Halle in Frankfurt im Hochsprung gegenüber 2020 um 6 cm auf 2,02 m zu und zog mit seinem Freiluftbestwert gleich. Damit belegt er Platz 1 in der aktuellen DLV-Hallenbestenliste. 2,05 m hat „Maxi“ denkbar knapp gerissen und sich für den nächsten Termin aufgehoben.

Maxi
Maxi bei 2,05 m – knapp gerissen

Benedikt Haug (2004) toppte seine Hallenbestleistung aus 2020 im Stabhochsprung am 24.01.2021 in Frankfurt um ganze 60 cm. Mit 4,20 m rangiert „Bene“ in der aktuellen DLV-Hallenbestenliste auf Platz 4. Der Angriff auf seine bisherige Bestmarke von 4,30 m endete am 07.02.2021 an selber Stelle etwas unglücklich bei 4,00 m.

Bene
Bene über 4,20 m – nur fliegen ist schöner

 

Weiter

Marc Mercier trat am 24.01.2021 in Frankfurt auch im Weitsprung an, konnte jedoch seine verbesserte Schnelligkeit dabei aber noch nicht richtig in den Anlaufrhythmus umsetzen. Nach vier ungültigen Versuchen traf er das Absprungbrett leidlich und überbot mit 6,53 m seine Hallenleistung aus 2020 immerhin um 10 cm.

Marc

Zusätzliche Informationen

Info schließen

Suchen

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Powered by Joomla!®