• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Leichtathletik
    • Aktuelles
    • Unser Imagefilm
    • Trainingszeiten
    • Trainingsstätten
    • Trainer*innen
    • Trainingsgruppen
  • Triathlon
  • Erfolge
    • asc Meisterschaftsbilanzen
      • Meisterschaftsbilanz 2021
      • Meisterschaftsbilanz 2020
      • Meisterschaftsbilanz 2019
      • Meisterschaftsbilanz 2018
      • Meisterschaftsbilanz 2017
      • Meisterschaftsbilanz 2016
      • Meisterschaftsbilanz 2015
      • Meisterschaftsbilanz 2014
      • Meisterschaftsbilanz 2013
    • asc Bestenlistenbilanzen
      • Bestenlistenbilanz 2021
      • Bestenlistenbilanz 2020
      • Bestenlistenbilanz 2019
      • Bestenlistenbilanz 2018
      • Bestenlistenbilanz 2017
      • Ewige asc-Bestenlisten
    • HLV-Bestenlisten
      • HLV
      • HLV DA-DI
    • DLV-Bestenlisten
    • Internationale Bestenlisten
      • Europa-Bestenliste EAA
      • Welt-Bestenliste IAAF
  • Termine
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2023
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2022
    • Veranstaltungen / Ergebnisse 2021
    • Ergebnisarchiv
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2020
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2019
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2018
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2017
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2016
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2015
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2014
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2013
      • Veranstaltungen / Ergebnisse 2012
  • Verein
    • Vorstandsmitglieder
    • Förderverein
    • Vereinsporträt
    • 70 Jahre asc Darmstadt
    • Aufnahmeanträge
    • Beiträge
    • Satzung
    • Kontakt
  • Athleten
    • Profile
    • Kader
      • Unser Kader 2022/23
      • Unser Kader 2021/22
      • Unser Kader 2020/21
  • Infos
    • asc-Kollektion
    • Kooperation Sport Mroczek
    • Unterstützung durch AmazonSmile
    • Kooperationen Schulen
      • Schillerschule
      • Heinrich-Hoffmann-Schule
      • Talentfördergruppe
    • Kinderschutz
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Links
  • Sponsoren
  • Archiv
    • Archiv Triathlon: seit Dezember 2022
    • Archiv Leichtathletik: seit Juni 2012
    • Archiv Leichtathletik: bis Juni 2012
  • instagram icon brief icon  Mitglied werden: zu den Aufnahmeanträgen des asc Darmstadt
     
  • 70 jahre asc

     
  • anzeige trainer

     
  • Unser Imagefilm

    Kader

     
  • Unsere Sponsoren

    Foerderverein asc Darmstadt

     

    Entega asc darmstadt


    Sparkasse DA

    Merck

     

    bauverein AG

     

    Fuss Orthopaedie Guenther

     

     

Starke Bestzeiten und die EM-Option bei den 5.000-m-Meisterschaften in Mainz

Details
Wilfried Raatz

Starke Vorstellungen von Jule und Finja

Die Trainingsgemeinschaft von Jule Behrens und Finja Schierl trägt Früchte. Bei den Deutschen Langstreckenmeisterschaften, die wegen der Absage von Mittweida kurzfristig auf die Sportanlage des TSV Schott Mainz verlegt wurden, liefen die beiden Nachwuchstalente im Rennen der U20 über 5.000 m mit Mut stets in Tuchfühlung mit der Spitze und wurden mit Bronze (Jule) und Rang vier (Finja) belohnt.

„Ich bin in das Rennen gegangen, um eine Medaille zu laufen“, gestand Jule Behrens, die für die Saison 2021 den Trikotwechsel vom asc zum Königsteiner LV vollzogen hat. Und dieses Vorhaben hat geklappt, denn die Abiturientin des Schulzentrums Marienhöhe lief stets mit direktem Kontakt zur Spitze, die zumeist Emma Heckel innehatte. In ihrem Schlepp, und das war sicherlich eine der Überraschungen in diesem leistungsstarken Feld, folgte Finja Schierl mit viel Mut und Selbstvertrauen. Zwei Wochen zuvor hatte die Trainingsgemeinschaft Behrens/Schierl beim DTU-Kadertest im Bundesstützpunkt Saarbrücken mit einem perfekten Zusammenspiel schon erstaunliche Leistungssprünge mit 16:23,3 bzw. 16:29,6 Minuten über ebenfalls 5.000 m vorgelegt. Doch diese schnellen Zeiten ließen sich in Mainz mit einem streckenweise verbummelten Rennen nicht realisieren. „Ich dachte, das Rennen würde deutlich schneller ablaufen. Das hat mich schon etwas erstaunt“, so Jule Behrens.

KJPetersPhoto.Sports 1   KJPetersPhoto.Sports 2   KJPetersPhoto.Sports 3

Im furiosen Finale setzte sich mit Johanna Pulte die letztjährige deutsche U18-Meisterin über 3.000 m in 16:29,89 knapp gegen Emma Heckel (16:31,45) und Jule Behrens (16:32,74) durch. „Die letzten 1.000 m waren richtig hart. Ich wollte die Medaille und jetzt habe ich sie auch!“ Der im asc-Trikot startenden Finja gelang als Vierte ein Quantensprung auf 16:43,36 Minuten und zeigte sich höchst zufrieden. „Man muss bedenken, dass wir eigentlich als Triathletinnen gegen ausgesprochene Laufspezialisten gelaufen sind und neben dem Laufen noch intensiv Schwimmen und Radfahren trainieren müssen!“, rückte die 19-jährige Finja die Relationen zurecht. „Das war heute eher ein sehr gutes Tempotraining, denn in zwei Wochen wollen wir uns in Kienbaum für die Triathlon-EM in Kitzbühel qualifizieren und bereits für die WM auf den Bahamas in Stellung bringen. Da stehen ebenfalls 5.000 m an …“, so Jule und Finja unisono.

Jule Finja

Deutliche Steigerungen der offiziellen 5.000-m-Bestzeiten – und die Qualifikationsnorm für die U20-EM der Leichtathletik stehen nun einmal erst auf dem Papier für die beiden jungen Ausdauertalente, das Sahnehäubchen mit zunächst der EM-Qualifikation im Triathlon soll in zwei Wochen folgen.

Zusätzliche Informationen

Info schließen

Suchen

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Powered by Joomla!®